Sind digital publizierte Einzelartikel, die zwischen den Veröffentlichungen des Kessels erscheinen, aber inhaltlich dieselben Anforderungen stellen, wie die große Schwester auf Papier.
Das Ende des öffentlichen Okkultismus ist vorgezeichnet und selbst diejenigen, die sein Licht weiterhin leuchten lassen wollen, tun sich schwer die Stromrechnung dafür zu bezahlen. Ein Streifzug durch eine Welt im Wandel die an ihren zehn Stationen kein gutes Haar an der Gegenwart lässt und einen düsteren Ausblick wagt.
vom 16. Feb., 17
Sind die Druiden von heute wirklich so freundlich und strahlend wie man es sich wünscht? Ihre Vorbilder von damals fochten wilde Schlachten auf Leben und Tod. Heute stehen die Druiden für Umweltschutz und Kunst. John Beckett wirft einen Blick auf die dunkle Seite Druidentums.
Drei Haselnüsse für jene, die vor lauter Asche ihre Macht nicht mehr erkennen... Die Hasel, diese fruchtbare Baum-Göttin, ist eine ganz besondere uralte Heilerin – nicht von ungefähr ist der Stab des Hermes, der Caduceus, aus ihrem Holz geschnitzt, denn wer das Fleisch der weißen Schlange isst, kann die Sprache der Tiere und Vögel verstehen. Und vielleicht auch mehr finden, als unsere fünf Sinne uns glauben machen wollen?
vom 16. Mär., 17
Die letzte Schlacht um Asgard war geschlagen und ich stand allein am Felde – da kam sie auf mich zu. Sie selbst war ohne Alter in ihrer Gestalt als Kinderfrau mit schneeweißem Haar und goldenen Augen. Ich wusste, wer sie war, als sie meine Hand berührte: Der Wald um uns wurde morsch und das Laub am Boden wurde zu Humus. Sie war die Riesin Eli, das Alter selbst, und durch sie erkannte ich, wer ich bin.
Eine imaginäre Reise durch den frühlingshaften Wald im April. Im Duft der Traubenkirsche schwelgen und den Neubeginn des Lebens feiern. Darf ich dich in meine Welt entführen? Vom Naschen am Waldboden bis hin zur rechtlichen Frage des durch die Wälder Streifens abseits von Wegen.
vom 13. Mai., 17
Ein Tanz in den Mai, wo der Wald sich feengleich schmückt und ein Zauber über allen Dingen zu liegen scheint. Die Kräfte und Farben spielerisch und drängend, lustvoll und neckend. Das helle Grün des Waldes umschmeichelt die Kräuter sammelnde Hexe, ausgelassen Feiernde und andere potenzielle Opfer von Zecken gleichermaßen.
vom 14. Jun., 17
Es hat geregnet – wieder einmal. Über dem Wald steigt Dunst auf und neben der leisen Befürchtung, der Sommer könnte dieses Jahr vergessen vorbeizuschauen, gibt es auch die Gewissheit, dass bald die ersten Pilze sprießen werden.
vom 17. Jul., 17
Die Motivation reicht bis zur Hängematte - oder in den Schatten einer Eichenkrone. Die Zeit im Büro scheint sich zu ziehen, die Sehnsucht nach See und Fluss zerrt an der Seele. Pech, wenn das Gewitter vor einem dort ist. Glück, wenn man noch im Regen tanzen kann.
vom 22. Aug., 17
Rund um Lughnasadh – das Schnitterfest zum Augustvollmond, wenn die Getreidefelder leer geerntet und die Wälder voll Fülle auf uns warten. Es ist die Zeit der Pilze und Beeren – die Zeit der höherschlagenden Sammlerherzen – in der wir, süchtig geworden, selbst bei der Autofahrt Ausschau nach Rotkappen und Parasolen halten müssen.
vom 20. Sep., 17
Der September lockt mit seiner Pilzfülle und obgleich Parasol und Co. auf unseren Tellern landen, gibt es noch viele Geheimnisse um die Früchte des Waldes. Steinerne Kraftplätze sorgen für Rätsel und lassen Raum für unser Fühlen und der Haselstrauch verführt zu erotischen Gedanken. Geheimnisvoller Herbstwald, der einlädt erforscht zu werden.