Das Jahr 2016 war geprägt von Aufbauarbeit, etlichen Lehreinheiten von der Art so wie Du Dir das vorstellst, geht es aber nicht und nackter Verzweiflung – dem entgegen standen viele tolle und neue Kontakte und der ein oder andere Schulterklopfer aus den Reihen der Leserschaft. Gedankt sei Euch allen dafür.
Was haben wir nun konkret vor? tl;dr
- Wir machen ein Crowdfunding für den Kessel #4 im Mai 2017
Und: wir werden endlich den Rest unseres Konzeptes umsetzen, welcher mit in die Crowdfunding-Kampagne einfließen wird:
- Wir wollen einen Kleinanzeigenmarkt etablieren!
- Wir wollen einen redaktionell betreuten Eventkalender anbieten!
Am Ende des Textes findet sich noch eine grafische Übersicht über unsere Vorhaben.
Zu den einzelnen Ankündigungen im Detail:
KleinanzeigenMARKT
Die vier Hauptrubriken werden sein: Termine, Kontakte, Dinge und Dienstleistungen.
Es wird zwischen gemeinnützigen und gewerblichen Einträgen unterschieden, sowie zwischen öffentlich-einsehbaren und nicht-öffentlichen Kategorien.
Für die Rubrik Dienstleistungen werden Zugangsbeschränkungen gelten.
Wer übrigens auf eine fünfte Rubrik Liebe spekuliert: die wird nach einer Testlaufzeit nachgereicht.
Manche (vordergründig die Gewerblichen) werden kostenpflichtig sein - mit dem Webabonnement jedoch kostenlos. Bei den Abonnements kommt noch das Marktabonnement hinzu, welches für den KeinanzeigenMARKT gedacht ist.
Veranstaltungskalender
Hier sollen öffentliche Veranstaltungen redaktionell betreut, angekündigt und beworben werden. Aber nicht nur das:
Ab dem zweiten Halbjahr 2017 wird es auch möglich sein, Eintrittskarten für Veranstaltungen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, zu kaufen. Von Workshops, Lesungen, Vorträgen, Konzerten und großen und kleinen Heidenevents bis 200 Personen werden wir als Kartenbüro und Eventmarketing-Agentur alle Termine gut aussehen lassen. Stilvoll präsentieren, das können wir!
Crowdfunding Kessel #4
In den kalten harten Wintermonaten wurde uns eines klar:
Der Kessel in seiner gedruckter Form ist etwas wahrlich Besonderes, wenn man die heutigen Möglichkeiten zu publizieren betrachtet. Wer auf Papier steht, der greift einfach zu Print-on-Demand - Produkten! Für eine Zeitschrift wie unsere, die zwar mit wenigen Bildern, dafür aber großzügig auf Doppelseiten arbeitet, wäre dieser Produktionsweg mit großen Abstrichen im Layout verbunden. Wirtschaftlich betrachtet, müssten wir zudem auf viele, in Farbe gedruckte Seiten verzichten - und was bliebe dann vom Kessel, wie wir ihn jetzt kennen?
Und nur digital produzieren?
Ob das ein gangbarer Weg ist, wird das Kessel Extrablatt herausfinden, das wir im Februar ins Leben gerufen haben.
Wir haben einen Pan A* und einen Pan B*
Zuerst das Crowdfunding – Pan A:
Die Finanzierung für die Produktion des Kessel #4 besteht aus mehreren Teilen:
- Die Gelder der bereits bezahlten Print-Abonnements, zu denen noch die des 2017er Gönner*innen – Abonnements kommen sollen.
- Unser Eigenbedarf für den Offline-Verkauf – sind also Eigenmittel.
- Das was über das Crowdfunding herein kommen soll.
Pan B:
Wir suchen uns einen Designer und produzieren ein schickes Print-on-Demand – Büchlein und nennen es die Kessel Extrablätter.
Danach versuchen wir ein weiteres Crowdfunding für Kessel #4. Aufgeben, steht uns nicht.
* = Pan A und Pan B: Freud‘scher Verschreiber, der zu charmant war, um ihn auszubessern.
Relevanter Lesestoff
Jetzt haben wir so viel über das Äußere gesprochen, jetzt ein Wort zum Inhalt:
Für das Crowdfunding werden alle Beiträge vorab feststehen. Letztendlich wird von Euch, der Leserschaft, nicht nur über die Erscheinungsform abgestimmt (was anderes ist ein Crowdfunding nicht), sondern auch über den Inhalt. Darum eine Bitte:
Konkrete Unterstützung gesucht!
- schickt uns bitte kontinuierlich Themen- und Autorenhinweise!
- wenn ihr schreiben könnt, grundsätzlich Ahnung von Magie habt und Interesse an (bezahlter) journalistischer Arbeit: bitte meldet Euch!
- wenn ihr mit Leuten im Netz umgehen könnt und schon mal im Support gearbeitet habt, bitte meldet Euch!
- wenn ihr engere Kontakte zu magisch- / paganen Gruppen in Europa habt: Wir hätten derzeit Möglichkeiten zu übersetzen! Und zwar zusätzlich zu englisch: in französisch, italienisch, slowenisch.
Ohne Euch und Euren Input, geht es einfach nicht. Ihr habt eine Meinung zu einem unserer Vorhaben? Dann teilt sie uns bitte mit!
Und hier nun die Liste unserer Vorhaben für 2017 als grafische Übersicht: